Umgang mit dem Browser

Von Stefan Bucher
Erstellt: 21.08.2000
Geändert: 31.03.2005

 

Inhalt

Was ist ein Browser?

Sie haben ein «e»-Symbol auf dem Bildschirm, vielleicht ein «N», ein «M», oder ein «O». Die Symbole stehen für «Explorer», «Netscape», «Mozilla» oder «Opera». Sie alle sind Programme, mit denen Sie ins World Wide Web gelangen. Sie alle sind Browser.

Mit dem Browser auf Ihrem Computer schauen Sie Web-Seiten im Internet an. Der Browser kann Web-Seiten anzeigen und hilft beim «Surfen».
Wie ein Browser arbeitet, lesen Sie im Tutorial «Internet-Grundlagen».

Über 90 Prozent der Leute benutzen den Browser Internet Explorer des Softwareherstellers Microsoft. Er ist Bestandteil des Betriebssystems Windows. In der Geschichte des WWW eine wichtige Rolle spielte der Browser Netscape. Heute wird Netscape nicht mehr weiterentwickelt. Dafür wird das Projekt Mozilla weitergeführt. Mozilla und Netscape tauschten lange ihre Entwicklungen untereinander aus. Es gibt zahlreiche weitere Browser, so der Safari von Apple, Opera oder iCab.
Viele Informationen zu einer grossen Zahl von Browsern finden Sie bei Dr. Web unter www.drweb.de/browser.

Der Browser Firefox: Sicherer, schneller, besserEin neuer Browser aus der Mozilla-Familie und bereits Liebling von vielen Tausend Surfern ist Mozilla Firefox. Auch Sicherheitsexperten empfehlen einen Wechsel zu Firefox. Gegenüber dem Windows Internet Explorer ist Firefox sicherer, schneller und bietet mehr praktische Funktionen. Mit Firefox haben Sie keine Nachteile im World Wide Web. Im Gegenteil: Firefox steht für ein modernes Surferlebnis, weil er auf dem aktuellsten Stand der Technologien ist.
Eine einfache Anleitung für Umsteiger finden Sie bei «PCWelt»: «In 5 Schritten vom IE zum Firefox».

Praxis-Tipp: Aktuellste Browserversionen
Browser bekommen Sie kostenlos. Es lohnt sich deshalb auf jeden Fall, immer nach den aktuellen Versionen Ausschau zu halten. Mit den neusten Browsern können Sie sicher sein, dass Sie im WWW die meisten Inhalte einwandfrei ansehen können. Browser können Sie von den Web-Sites der Hersteller herunterladen. Einige Links dazu finden Sie auf der Linkliste Internet-Hilfe.

Wie benutzen Sie den Browser?

Der Browser bietet viele Möglichkeiten, sich innerhalb einer Webseite und im World Wide Web zu bewegen (man spricht auch von «navigieren»/«Navigation» = «steuern»).

Wichtigstes Werkzeug zur Navigation in einem HTML-Dokument sind Hyperlinks (kurz: Links).

Beispiel: Dies ist ein Link

Fahren Sie mit dem Mauszeiger auf einen Link, verändert sich der Mauszeiger in eine Hand. Immer dann, wenn aus dem Zeiger eine Hand wird, dann befinden Sie sich auf einem Link. Durch Klicken auf einen Link kommen Sie an eine andere Stelle im gleichen Dokument oder auf eine andere Web-Seite irgendwo im Internet.

Links erkennen Sie daran, dass sie eine andere Farbe haben als der normale Text. Normalerweise sind Links blau und unterstrichen. Möglich ist auch eine Hervorhebung durch fette Schrift. Oft sind auch Bilder Links. Achten Sie auf den Mauszeiger!

Wie wissen Sie, wohin ein Link Sie führt?

Grundlagen einüben

Browser-Fingerübungen: Mauszeiger, Klicken, Scrollen.

Zurück-/Vorwärts-Knpof

In der Symbolleiste Ihres Browsers finden Sie ganz links die Knöpfe «Zurück» und «Vorwärts».
Der «Zurück»-Knopf zeigt die letzte vorherige Seite an. Wenn Sie also auf eine Seite gekommen sind, die Sie nicht interessiert, können Sie mit dem «Zurück»-Knopf die vorherigen Schritte wieder rückgängig machen. Um erneut vorwärts zu kommen, klicken Sie den «Vorwärts»-Knopf.
Der Browser merkt sich den Weg, den Sie beim «Surfen» machen. Diese Daten werden gespeichert. Sie können über die Auswahl «Verlauf» (oder «History») aufgerufen werden.

Adressleiste

Kennen Sie die Adresse einer Web-Seite, können Sie die entsprechende URL in die Adressenleiste Ihres Browsers eingeben. Drücken Sie «Enter» auf Ihrer Tastatur und der Browser ruft die gewünschte Seite auf.
Der Browser merkt sich die Adressen, die Sie eintippen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt eine gleiche URL nochmal eingeben, zeigt der Browser schon bekannte Adressen an. So bekommen Sie mit der Zeit eine Sammlung von Web-Adressen, auf die Sie jederzeit zugreifen können.

Favoriten

Sie haben die Möglichkeit, Ihre liebsten und am häufigsten besuchten Seiten als «Favoriten» (oder «Lesezeichen», «Bookmarks») zu speichern. In der Auswahl «Favoriten» wählen Sie «Seite zu Favoriten hinzufügen».

Die Favoriten sind ein sehr wichtiges Hilfsmittel, um das Surfen im WWW schnell und erfolgreich zu machen. Sie können Ihre Favoriten ordnen und verschiedene Verzeichnisse anlegen. Sie können also zum Beispiel Web-Seiten zum Thema «Schweiz» in ein Verzeichnis «Inland» legen. Web-Seiten zu anderen Ländern in ein Verzeichnis «Ausland».

Startseite

Sie können Ihrem Browser angeben, welche Seite als erstes gezeigt werden soll, wenn Sie das Programm starten. Das kann eine Web-Seite auf einem Server sein oder eine HTML-Seite, die auf Ihrem Computer gespeichert ist. Beim Internet Explorer stellen Sie die Startseite über die Auswahl «Optionen» ein.
Wählen Sie als Startseite eine Web-Page, die Ihnen gut gefällt und auf der schon einige wichtige Links vorhanden sind. Viele Anbieter stellen sogenannte Portale zur Verfügung, die sie nach Ihren eigenen Vorlieben zusammenstellen können.

Wie finden Sie im World Wide Web Informationen?

Wenn Sie beispielsweise Informationen über den Wintersportort Davos suchen, haben aber keine Angaben über eine bestehende Website, können Sie ja einfach mal probieren, was passiert, wenn Sie in die Adressenleiste des Browsers www.davos.ch eintippen. Und Sie werden sehen, dass es eine Website mit diesem Namen gibt und dass sie hier schon zahlreiche Links zu Themen wie Hotels, Pistenverhältnisse und Veranstaltungen im Kongresszentrum finden.
Doch dieses Methode bringt nur selten den schnellen Erfolg.

Wichtigse Suchhilfen Im WWW sind:

Suchmaschinen

Es gibt zahlreiche Suchmaschinen im Web. Unterschiedlich sind die Kriterien, nach denen gesucht wird. Einige Suchmaschinen schränken die Sprachkriterien ein. Gesucht werden dann beispielsweise nur Web-Seiten auf Deutsch. Möglich ist auch eine Einschränkung nach Land. Gesucht werden beispielsweise nur Web-Seiten auf einem Server mit der Länderkennzeichnung «de» für Deutschland.

Webkataloge

Während bei den Suchmaschinen Roboter das World Wide Web durchstöbern, sind bei Webkatalogen Menschen für die Resultate verantwortlich. Es sind Web-Redaktoren, die Web-Seiten erfassen und in den Katalog eintragen.
Webkataloge sind nach Themen geordnet. Beim Webkatalog «Yahoo.de» findet man die Website der Grünen Partei der Schweiz beispielsweise unter:
Staedte_und_Laender/Laender/Schweiz/Staat_und_Politik/Politik/Parteien/

Linksammlungen

Gut, wenn man von der Arbeit anderer profitieren kann. In Linksammlungen stellen Firmen, Universitäten oder Organisationen eine grosse Anzahl Links zu einem Thema zur Verfügung. Weil Fachleute für die Sammlung verantwortlich sind, erhalten diese Listen oft sehr informative Links.